Hauptinhalt
Topinformationen
[Master] Seminar Institutionalisierung von Wissen durch generative künstliche Intelligenz
Kursnummer
9.270501
Semester
SoSe 2025
Dozenten
Beschreibung
Generative künstliche Intelligenz hat nunmehr seit einigen Jahren in Unternehmen und Institutionen Einzug erhalten. Besonders durch ChatGPT hat sich der Umgang mit Technologien verändert. Ebenso haben sich Arbeitsabläufe verändert. Das Seminar befasst sich damit, wie genau generative künstliche Intelligenz Arbeitsabläufe und damit zusammenhängend den Umgang mit Wissen verändert. Dabei soll ein Fokus auf den Einsatz in der Lehre gerichtet werden und ein weiterer auf den Einsatz in Unternehmen und die dortige Veränderung von Arbeitsabläufen.
Weitere Angaben
Ort: 41/E02
Zeiten: Termine am Donnerstag, 24.04.2025 16:00 - 18:00, Freitag, 25.04.2025 14:00 - 17:00, Donnerstag, 22.05.2025 16:00 - 18:00, Freitag, 11.07.2025 14:00 - 17:00
Erster Termin: Donnerstag, 24.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: 41/E02
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik > Management Support und Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2024) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik > Organisation und Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2024) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik > Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2024) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik > Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Seminare
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2014) > Seminare
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2014) > Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Accreditation 2022) > Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) > BWL und IT (BA and IT)
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Akkreditierung 2014) > Seminare
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Akkreditierung 2014) > Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Management
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Accreditation 2022) > Schwerpunkte (Specializations) > Sustainability, Behavior and Environmental Policy
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Betriebswirtschaftslehre > BWL und IT
Module
- Master of Science Betriebswirtschaftslehre > WIWI-2700501 - Fortgeschrittenes Seminar am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik
- Master of Science Wirtschaftsinformatik > WIWI-2700501 - Fortgeschrittenes Seminar am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik
- Master of Science Economics > WIWI-2700501 - Fortgeschrittenes Seminar am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik
- Master of Science Betriebswirtschaftslehre > WIWI-2700502 - Fortgeschrittenes Seminar am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik
- Master of Science Wirtschaftsinformatik > WIWI-2700502 - Fortgeschrittenes Seminar am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik
- Master of Science Economics > WIWI-2700502 - Fortgeschrittenes Seminar am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik
- Master of Science Betriebswirtschaftslehre > WIWI-2700503 - Fortgeschrittenes Seminar am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik
- Master of Science Wirtschaftsinformatik > WIWI-2700503 - Fortgeschrittenes Seminar am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik
- Master of Science Economics > WIWI-2700503 - Fortgeschrittenes Seminar am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik