Hauptinhalt
Topinformationen
Entscheidung und Planung
course number
9.2304
semester
WiSe 2022/23
lecturer
description
Bestandteile des Moduls:
Vorlesung "Entscheidung und Planung" (2 SWS), begleitende Übungen durch Tutor*innen.
Vorlesungsinhalte:
1. Einführung [Grundbegriffe, Entscheidungsmodelle in der Wirtschaftswissenschaft, Planung];
2. Darstellung von Entscheidungsproblemen [Die Basiselemente eines Entscheidungsmodells, Grundmodell der Entscheidungstheorie, Präferenzen, Abbildung von Unsicherheit];
3. Entscheidungen bei Sicherheit [Grundprobleme der Berücksichtigung mehrerer Zielgrößen, Entscheidungen bei zwei Zielgrößen;
4. Entscheidungen bei Risiko: Grundlagen [Risikopräferenzen, Vorauswahl von Alternativen: Dominanzkriterien, Einfache Entscheidungskriterien bei Risiko];
5. Die Erwartungsnutzentheorie [Darstellung der Erwartungsnutzentheorie, Risikopräferenzen in der Erwartungsnutzentheorie, Die Erwartungsnutzentheorie als deskriptive Theorie, Deskriptive Entscheidungstheorien bei Unsicherheit: Beispiel Prospect-Theorie];
6. Bewertung und Planung [Bewertung bei Unsicherheit, Grundlagen der Planung, Planung in Unternehmen, Planung bei Unsicherheit]
Teilnahmevoraussetzungen:
keine.
Literaturempfehlung:
Helmut Laux, Robert Gillenkirch, Heike Schenk-Mathes: Entscheidungstheorie, 9. Auflage.
Das Buch können Sie im Universitätsnetz online lesen.
additional information
location: 01/E01: Thu.. 12:00 - 14:00 (12x),
01/B02: Thu.. 12:00 - 14:00 (1x),
(Meetingraum): Wednesday, 02.11.2022 18:00 - 19:30
times: Thu.. 12:00 - 14:00 (weekly), Location: 01/E01, 01/B02,
Dates on Wednesday, 02.11.2022 18:00 - 19:30, Room: (Meetingraum)
first term: Thursday, 27.10.2022 12:00 - 14:00, Room: 01/E01
course type: lecture
fields of study
- Wirtschaftswissenschaften > Wirtschaftswissenschaften für Studierende anderer Fachbereiche > Veranstaltungen für den Fachbereich 08 > Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaft und Methoden
- Wirtschaftswissenschaften > Wirtschaftswissenschaften für Studierende anderer Fachbereiche > Veranstaltungen für den Fachbereich 06 > Bachelor Anwendungsfach BWL
- Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2014) > Assessmentphase
- Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (Akkreditierung 2022) > Pflichtbereich > Erstes Jahr
- Schnupper Uni > Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften > 2-Fächer-Bachelor-Studiengänge > Nebenfach Wirtschaftswissenschaft
- Rechtswissenschaft > Wirtschaftswissenschaften für Juristen
- Wirtschaftswissenschaften
modules
- Bachelor of Science Informatik > WIWI-01004 - Decision Making and Planning
- Bachelor of Science Mathematik > WIWI-01004 - Decision Making and Planning
- Bachelor of Science Physik > WIWI-01004 - Decision Making and Planning
- Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaft > WIWI-01004 - Decision Making and Planning
- Bachelor of Science Umweltsystemwissenschaft > WIWI-01004 - Decision Making and Planning
- Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik > WIWI-01004 - Decision Making and Planning
- Master of Science Mathematik > WIWI-01004 - Decision Making and Planning
- Master of Science Physik > WIWI-01004 - Decision Making and Planning
- -Fächer-Bachelor Volkswirtschaftslehre > WIWI-01004 - Decision Making and Planning
- -Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaft > WIWI-01004 - Decision Making and Planning
- Bachelor of Science Informatik > WIWI-B-01004-MA - Decision Theory
- Bachelor of Science Mathematik > WIWI-B-01004-MA - Decision Theory
- Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaft > WIWI-B-01004-MA - Decision Theory
- Bachelor of Science Umweltsystemwissenschaft > WIWI-B-01004-MA - Decision Theory
- Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik > WIWI-B-01004-MA - Decision Theory
- Master of Science Mathematik > WIWI-B-01004-MA - Decision Theory
- Master of Science Physik > WIWI-B-01004-MA - Decision Theory